NEUER TERMIN!!
ONLINE EVENT AM FREITAG 13. DEZEMBER 2024
Der Blog rund um die Steinheilkunde
NEUER TERMIN!!
ONLINE EVENT AM FREITAG 13. DEZEMBER 2024
ONLINE EVENT AM SAMSTAG 14. SEPTEMBER 2024
Eine wirklich ganz außergewöhnliche Situation liegt bei dem Nunderit, einem „Gestein aus Chalcedon mit Epidot“ vor, der Herbst 2021 vom Forschungsprojekt Steinheilkunde getestet worden war. Nunderit lieferte Ergebnisse, die in vielerlei Hinsicht so überhaupt nicht zu der Mineralogie des Steines passen wollten.
Bericht über das 3. interaktive Online-Seminar vom 10. April 2024 Heilstein intensiv – erleben und verstehen
Durch das wachsende Interesse an natürlichen und nebenwirkungsfreien Therapiemöglichkeiten findet die uralte Methode, Mineralien und Edelsteine in der Behandlung einzusetzen, immer mehr Beachtung. Medizinische Erfahrung, traditionelles Wissen und naturkundliche Beobachtungen verbinden sich in der Steinheilkunde zu einer Fülle hilfreicher Anwendungen.
Der Name des Steins wird auf die am Eingang des Bosporus gelegenen griechischen Stadt Chalkedon oder Kalchedon bezogen, leitet sich ursprünglich aber von Karthago ab. Das heute als Chalcedon bezeichnete Mineral repräsentiert seit Jahrhunderten die Elemente Wasser und Luft. Er ist bekannt als „Stein der Redner“, der den Kommunikationsfluss fördert.
Die Voraussetzung, das anspruchsvolle Thema einzulösen, ist bei Harry Tobler durchaus gegeben. Er ist Doktor der Naturwissenschaften an der ETH Zürich und hat sogar ein Diplom in Astrologischer Psychologie bei Bruno und Louise Huber, CH. Er ist Kinesiologe. Und vor allem: Seit seiner Kindheit sammelt er begeistert Mineralien.
Diese Vanadium und Kobalt-haltige hellblaue Pektolith-Varietät wurde erst 1974 bekannt. Er wurde an der Südwestküste der Dominikanischen Republik am Strand entdeckt. Seinen Namen bekam er von Miguel Méndez, der den Namen seiner Tochter Larissa und Mare für das blaue Meer zu einem Wort zusammenfügte.
Im Frühjahr 2009 überraschte der Kosmos-Verlag mit dem Werk “Welcher Heilstein ist das?” sowohl die eigene Stammkundschaft als auch die eingefleischten Fans der beiden Autoren Michael Gienger (“Die Steinheilkunde” u.a.) und Bernhard Bruder (“Geschönte Steine” u.a.). 2015 ist das Werk in einer zweiten, komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen.
Das derzeit umfassendste Werk zur Steinheilkunde beschreibt fundiert, auf dem neusten Stand des Wissens und illustriert mit über 900 Farbfotos sämtliche heute bekannten therapeutisch relevanten Heilsteine. Die Grundlagen der Steinheilkunde.