Larimar

Diese Vanadium und Kobalt-haltige hellblaue Pektolith-Varietät wurde erst 1974 bekannt. Er wurde an der Südwestküste der Dominikanischen Republik am Strand entdeckt. Seinen Namen bekam er von Miguel Méndez, der den Namen seiner Tochter Larissa und Mare für das blaue Meer zu einem Wort zusammenfügte.

Kristallstrukturen

Kristalle sind geordnete, dreidimensionale Anordnungen von Atomen oder Molekülen, die sich in einem wiederholenden Muster erstrecken. Diese Strukturen sind nicht nur für die physischen, sondern auch für die metaphysischen Eigenschaften eines Steins von Bedeutung, da sie dessen Energiefluss und Resonanz beeinflussen.

Das Forschungsprojekt Steinheilkunde

Im Forschungsprojekt Steinheilkunde werden bestimmte Steine von den Mitgliedern der Forschungsgruppen mit den genannten Methoden getestet und die dabei beobachteten Phänomene protokolliert. Die auf diese Weise gesammelten Erfahrungen sind natürlich subjektiv. Durch die gemeinsame Auswertung in den Forschungsgruppen und einem überregionalen Vergleich der Ergebnisse lassen sich jedoch bestimmte Gesetzmäßigkeiten und Grundprinzipien entdecken.

Welcher Heilstein ist das?

Im Frühjahr 2009 überraschte der Kosmos-Verlag mit dem Werk “Welcher Heilstein ist das?” sowohl die eigene Stammkundschaft als auch die eingefleischten Fans der beiden Autoren Michael Gienger (“Die Steinheilkunde” u.a.) und Bernhard Bruder (“Geschönte Steine” u.a.). 2015 ist das Werk in einer zweiten, komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen.

error: Der Inhalt dieser Seite ist geschützt !!